Öltemperatur und Ölkühlung alle Modelle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus networksvolvoniacs.org
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Was passiert bei zu hoher Öltemperatur ? | Was passiert bei zu hoher Öltemperatur ? | ||
− | Einen sofortigen Motorschaden wird es (ausser unter | + | Einen sofortigen Motorschaden wird es (ausser unter Extrembedingungen ) nicht geben . |
− | Es leidet vor allem die Ölqualität .Dazu natürlich durch Verdampfungsverluste höheren ölverbrauch und Oxydation des Öls . | + | *Es leidet vor allem die Ölqualität . |
− | als Folgeschaden bei fahren mit dauernd zu hoher Öltemepratur kann verkoken und brechen von Kolbenringen auftreten . | + | *Dazu natürlich durch Verdampfungsverluste höheren ölverbrauch und Oxydation des Öls . |
− | auch im extremfall möglich : Kolbenfresser bzw Lagerschaden . | + | *als Folgeschaden bei fahren mit dauernd zu hoher Öltemepratur kann verkoken und brechen von Kolbenringen auftreten . |
+ | *auch im extremfall möglich : Kolbenfresser bzw Lagerschaden . | ||
+ | |||
+ | Was da nicht hilft : Vogel Strauss Politik .ich fahre seit 100000 km vollgas und es ist noch nichts passiert. | ||
+ | *da allerdings sehr oft am oder weit überm limit der zulässigen Öltemperatur . | ||
+ | *ein B20 A ,der mit 5000 rpm udn mehr auf strecke läuft ,kann überm Limit sein . | ||
+ | *ein B 20 B ,der normal bei etwa 3000 rpm gefahren wird ,ist im limit. | ||
+ | |||
+ | wie prüfen ? nach ner strecke mit hohen geschwindigkeiten mit laserthermometer ölwannentemperatur messen. | ||
+ | mit weit über 120 ° ist ein ölkühler dann zwingend nötig. | ||
+ | im (normalen )leerlauf flackert die ölkontrolle nach ner längeren fahrt . | ||
+ | *viscosität des Öls zu gering oder öltemperatur zu hoch . | ||
+ | *oder Ölthermometer einbauen . | ||
+ | *wers einbaut,hat auch bald einen Ölkühler . | ||
+ | *denn die Anzeige macht doch dann nervös ,wenn sie mit zunehmender Geschwindigkeit ziemlich schnell Richtung Anschlag (150 °) wandert | ||
+ | |||
+ | ==Kandidaten für Ölkühler== | ||
+ | |||
+ | Im prinzip alle ,die in oberen geschwindigkeitsbereichen längere Zeit gefahren werden . | ||
+ | meiner Ansicht nach nötig für : | ||
+ | |||
+ | B 16 B (dreifach gelagerte Motore sind auf zu hohe Öltemperatur sehr empfindlich. | ||
+ | |||
+ | B18 B 96/100/103 ps oder noch leistungsgesteigert | ||
+ | |||
+ | B20 B 100 ps oder noch leitungsgesteigert | ||
+ | |||
+ | B20 E und F haben bereits in Serie die Tellermine .die allerdings unzureichende Wirkung hat. | ||
+ | *besser :Luftölkühler nachrüsten . | ||
+ | |||
+ | *B30 A und E in Serie die Tellermine )(oder coladose ) | ||
+ | *Ölkühlung ist bei diesen Motoren auf jeden Fall nötig . | ||
+ | |||
+ | B 21 A - B23 A .Kontrollmessen .dürfte noch im Grenzbereich der Öltemperatur sein . | ||
+ | B 21 E ,B23 E 131 -140 PS .da ist ein Ölkühler absolut nötig. | ||
+ | |||
+ | Alle Benziner Turbos. also B 21 ET ,B230 ET ,B 230 FT .Luftölkühler in Serie . | ||
+ | *bei Leistungssteigerung (Ladedruckerhöhung )kann es sinnvoll sein ,den Ölkühler zu vergrössern . | ||
+ | |||
==Ölthermometer== | ==Ölthermometer== | ||
+ | Als Anzeige sollte ein Zusatzinstrument(52 mm )mit 150 ° anzeige genommen werden . | ||
+ | * geber: | ||
+ | *peilstabgeber .etwas umständlich und keine genaue anzeige ,weil er die komplette Temperaturschichtung in der Ölwanne anzeigt. | ||
+ | *besser : Geber anstatt Ölablasschraube .Bei tiefergelegten empfehle ich allerdings , wie beim P1800 neben an der ölwanne ein *Gewinde hart einzulöten . | ||
+ | *der Geber ist sonst am tiefsten punkt und hat dann oft feindberührung. | ||
+ | *geber und anzeige gibts aus *dem VDO -programm . | ||
==Öldruckmesser== | ==Öldruckmesser== | ||
+ | die Öldruckkontrolle geht bei 0,6 bar aus.Alles was darüber ist ,wird nicht mehr angezeigt. | ||
+ | *Bei zu geringen Druck kann dann trotzdem z.b ein lagerschaden enstehen . | ||
+ | *ich rüste IMMER gleichzeitig Öldruck -und Temperaturmasser nach.absolut sinnvoll . | ||
==Luftölkühler== | ==Luftölkühler== |
Version vom 3. Dezember 2010, 15:40 Uhr
Die Öltemperatur . Oft kontrovers diskutiert (siehe die Artikel bei den Volvoniacs ) mit verschiedenen Argumenten .
Von : immer Vollgas und noch nie gebraucht... bis : bei über 100 grad Öltemperatur unbedingt nötig. was stimmt jetzt ?
Öl schmiert nicht nur ,sondern führt auch speziell im Bereich Kolben -Kolbenringe und Kurbelwelle Wärme ab .
- diese Kühlung ist unabdingbar nötig.
- Das alles wird mit Spritzöl (Ölnebel aus den Lagern) gemacht.
- Ableitung der Öltemperatur geht NUR über die Ölwanne .
- und die ist nur fahrtwindgekühlt.
- Deshalb kann sowohl Untertemperatur als auch zu hohe Öltemperatur zu Schäden führen .
- Ideale Öltemperatur 90 -110 °
- Bis max 120 ° bis 25 ° aussentemperatur kann noch akzeptiert werden .
Was passiert bei zu hoher Öltemperatur ? Einen sofortigen Motorschaden wird es (ausser unter Extrembedingungen ) nicht geben .
- Es leidet vor allem die Ölqualität .
- Dazu natürlich durch Verdampfungsverluste höheren ölverbrauch und Oxydation des Öls .
- als Folgeschaden bei fahren mit dauernd zu hoher Öltemepratur kann verkoken und brechen von Kolbenringen auftreten .
- auch im extremfall möglich : Kolbenfresser bzw Lagerschaden .
Was da nicht hilft : Vogel Strauss Politik .ich fahre seit 100000 km vollgas und es ist noch nichts passiert.
- da allerdings sehr oft am oder weit überm limit der zulässigen Öltemperatur .
- ein B20 A ,der mit 5000 rpm udn mehr auf strecke läuft ,kann überm Limit sein .
- ein B 20 B ,der normal bei etwa 3000 rpm gefahren wird ,ist im limit.
wie prüfen ? nach ner strecke mit hohen geschwindigkeiten mit laserthermometer ölwannentemperatur messen. mit weit über 120 ° ist ein ölkühler dann zwingend nötig. im (normalen )leerlauf flackert die ölkontrolle nach ner längeren fahrt .
- viscosität des Öls zu gering oder öltemperatur zu hoch .
- oder Ölthermometer einbauen .
- wers einbaut,hat auch bald einen Ölkühler .
- denn die Anzeige macht doch dann nervös ,wenn sie mit zunehmender Geschwindigkeit ziemlich schnell Richtung Anschlag (150 °) wandert
Inhaltsverzeichnis
Kandidaten für Ölkühler
Im prinzip alle ,die in oberen geschwindigkeitsbereichen längere Zeit gefahren werden . meiner Ansicht nach nötig für :
B 16 B (dreifach gelagerte Motore sind auf zu hohe Öltemperatur sehr empfindlich.
B18 B 96/100/103 ps oder noch leistungsgesteigert
B20 B 100 ps oder noch leitungsgesteigert
B20 E und F haben bereits in Serie die Tellermine .die allerdings unzureichende Wirkung hat.
- besser :Luftölkühler nachrüsten .
- B30 A und E in Serie die Tellermine )(oder coladose )
- Ölkühlung ist bei diesen Motoren auf jeden Fall nötig .
B 21 A - B23 A .Kontrollmessen .dürfte noch im Grenzbereich der Öltemperatur sein . B 21 E ,B23 E 131 -140 PS .da ist ein Ölkühler absolut nötig.
Alle Benziner Turbos. also B 21 ET ,B230 ET ,B 230 FT .Luftölkühler in Serie .
- bei Leistungssteigerung (Ladedruckerhöhung )kann es sinnvoll sein ,den Ölkühler zu vergrössern .
Ölthermometer
Als Anzeige sollte ein Zusatzinstrument(52 mm )mit 150 ° anzeige genommen werden .
- geber:
- peilstabgeber .etwas umständlich und keine genaue anzeige ,weil er die komplette Temperaturschichtung in der Ölwanne anzeigt.
- besser : Geber anstatt Ölablasschraube .Bei tiefergelegten empfehle ich allerdings , wie beim P1800 neben an der ölwanne ein *Gewinde hart einzulöten .
- der Geber ist sonst am tiefsten punkt und hat dann oft feindberührung.
- geber und anzeige gibts aus *dem VDO -programm .
Öldruckmesser
die Öldruckkontrolle geht bei 0,6 bar aus.Alles was darüber ist ,wird nicht mehr angezeigt.
- Bei zu geringen Druck kann dann trotzdem z.b ein lagerschaden enstehen .
- ich rüste IMMER gleichzeitig Öldruck -und Temperaturmasser nach.absolut sinnvoll .
Luftölkühler
Wärmetauscher
Getriebeöltemperatur
Automatikölkühlung
Öltemperatur Hinerachse
Wer ist online: Mitglieder 0 Gäste 0 Bots 26 |